Tagesstätte - Pädagogisch-psychologischer Fachdienst
Zum Pädagogisch-psychologischen Fachdienst der Tagesstätten gehören Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen und eine Musiktherapeutin. Diese beraten und unterstützen die Gruppenmitarbeiter*innen in Bezug auf ihre pädagogische Arbeit.
Weitere Aufgaben sind Eltern- und Angehörigenarbeit, Krisenintervention sowie die Zusammenarbeit mit Behörden, Ärzten und anderen Institutionen.
Zudem werden Einzelförderungen sowie Gruppenangebote durchgeführt. Im Einzelkontakt werden die Kinder und Jugendlichen in ihren sozio-emotionalen sowie lebenspraktischen Fähigkeiten gefördert.
In Kleingruppen werden altersentsprechende Themen aufgegriffen:
Sexualpädagogische Mädchen- und Jungengruppe, Tanzgruppe, heilpädagogisches Judo, Schwimmen, Selbstbehauptung für Mädchen und spielerisches Kämpfen.
Darüber hinaus gibt es verschiedene offene Angebote wie Mediensprechstunde, Jugendtreff und Kunst-Atelier.
Der mobile Heilpädagogische Fachdienst unterstützt derzeit zwei Projekte der inklusiven Mittagsbetreuung.